Die Neurobiologie von Rückschlägen und Strategien zur Resilienz
Artikel über die Auswirkungen von Rückschlägen und Wege zur Stabilisierung bzw. Resilienz.
Darin werden drei gehirnbasierte Strategien zur Erholung genannt.
Der Vagusnerv
Zusammenfassung Dieses Dokument fasst die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Nervus vagus (Hirnnerv X) zusammen, basierend auf einer detaillierten Analyse seiner Anatomie, Funktion und der praktischen Möglichkeiten seiner Steuerung. Der Vagusnerv ist…
Angst
Allein das Wort kann schon ein Unbehagen auslösen. Es ist ein urmenschliches Gefühl, tief in uns verankert. Wo kommt sie her, wie wird sie aktiviert? Was bewirkt sie, wie können wir mit ihr umgehen?